AKTUELLES

video zur verleihung unseres 14. bayerischen mittelstandspreises jetzt online

Am 23. Juni fand unsere Verleihung des 14. Bayerischen Mittelstandspreises im Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz statt und es wurde wieder ein rauschendes Fest. Herausragende bayerische Mittelständler wurden für ihre beeindruckenden unternehmerischen Leistungen geehrt. Eine große Anerkennung und Ehre für alle Beteiligten, Finalisten und uns als Veranstalter war, dass die Präsidentin des Bayerischen Landtages, Ilse Aigner ......

 

30.08.2023
weiterlesen >

 



preis des deutschen mittelstands 2023 an carsten linnemann

Der langjährige Mittelstandspolitiker der CDU, stellvertretende Parteivorsitzende und künftige CDU Generalsekretär Dr. CARSTEN LINNEMANN, MdB wird mit dem PREIS DES DEUTSCHEN MITTELSTANDS 2023 der Stiftung Wir Eigentümerunternehmer und der Wir Eigentümerunternehmer-Verbandsgruppe ausgezeichnet. 

 

07.08.2023
weiterlesen >

 



wohnen für alle: der wohnungsbau-rumms muss her

Die Bundesregierung verfehlt ihre selbstgesteckten Ziele von 400.000 neuen Wohnungen jährlich krachend. Fertigstellungen, Aufträge, Grundstückskäufe, Genehmigungen, alles kennt im Wohnungsbau seit Monaten nur eine Tendenz und die geht nach unten. So sehr, dass absehbar die Kapazitäten schwinden, weil Mitarbeiter in anderen Branchen ihr Glück suchen.

 

20.07.2023
weiterlesen >

 



deutschland und europa in einer welt globaler krisen

Ich sehe derzeit vor allem vier akute Krisen, deren Bewältigung durch Politik und Bürger ansteht: Die zerbrochene europäische Friedensgarantie und die neue multipolare Weltordnung. 70 Jahre lang war klar, in Europa gibt es keinen Krieg mehr. Diese wunderbare Sicherheit wurde durch den Angriffskrieg Putins brutal zerstört. 

 

17.07.2023
weiterlesen >

 



politische gespräche unseres Arbeitskreises wirtschaft & Politik in berlin + Mittelstandsgipfel

Am 25. Mai trafen sich Vertreter unseres Arbeitskreises Wirtschaft & Politik

in Berlin mit der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT),

der Mittelstandsvereinigung der Union und ihrer neuen Vorsitzenden

Gitta Connemann MdB zum Kennenlernen und Meinungsaustausch.

 

02.06.2023
weiterlesen >

 



Die eu-flagge feiert am 11. april 2023 ihren 40. geburtstag

Ein Kreis aus 12 Sternen auf blauem Hintergrund. Seit 40 Jahren ist die Flagge das Emblem der Europäischen Union. Initiator der Flagge war der mittelfränkische Europaabgeordnete Dr. Ingo Friedrich, Präsidiumsmitglied der Verbandsgruppe Wir Eigentümerunternehmer, aus dem fränkischen Gunzenhausen. Der Entstehungsprozess des Wahrzeichens war allerdings schwierig.

 

12.04.2023
weiterlesen >

 



europa und der euro in einer neuen zeit

Was erwartet den Verbraucher von der weiteren Entwicklung des EURO? Auf Einladung des Vizepräsidenten der Wir Eigentümerunternehmer Dr. Ingo Friedrich sprach der „Konstrukteur“ des EURO und langjährige Direktor des Europäischen Sicherheitsmechanismus (ESM) Klaus Regling vor dem Wirtschaftsbeirat Bayern in München über die zu erwartenden Entwicklungen des EURO.

 

09.03.2023
weiterlesen >

 



Die praktische vernunft des mittelstands in der diskussion

Nicht alles im Leben ist Wirtschaft, aber ohne Wirtschaft gibt es kein Leben. Effizient mit knappen Ressourcen Nutzen zu schaffen, ist die Grundlage allen Daseins. Gemeinsam, arbeitsteilig zu wirtschaften ist die Essenz unseres Evolutionsvorsprungs als Menschen.

 

07.02.2023
weiterlesen >

 



zum jahreswechsel:

"hört auf mit dem missionieren der andersdenkenden"

 

Wir alle leiden inzwischen unter den intensiven und vielfältigen Spaltungen der Gesellschaft: Zwischen Rechts- und Linksaußen zwischen Klimaschützern und Klimaleugnern, zwischen alten weißen Männern und modernen Gendervertretern, zwischen Effizienzmanagern und sich selbst verwirklichenden Familienmenschen, zwischen Akzeptanten der Flüchtlingszuwanderung und den Besorgten, die den Untergang der eigenen Kultur befürchten.

 

11.01.2023
weiterlesen >

 



austausch mit dem Mittelstandsbeauftragten

DER BUNDESReGIERUNG IN BERLIN

Am 28. November trafen sich Vertreter unseres Arbeitskreises Wirtschaft & Politik mit dem neuen Mittelstandsbeauftragten der Bundesregierung Michael Kellner MdB in Berlin zum Kennenlernen und Meinungsaustausch. Michael Kellner ist Parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium und Abgeordneter der Grünen im Bundestag. Es war ein fruchtbarer Meinungsaustausch, bei dem die Themen Energiekosten, Offenlegungspflicht und Nachhaltigkeitsreporting sowie die Auswirkungen .....

 

 

05.12.2022
weiterlesen >

 



Die praktische vernunft des mittelstandes:

neues politisches eckpunktepapier des verbandes

 

„Zeit für die praktische Vernunft des Mittelstandes“. Diskussion über 13 Eckpunkte einer zukunftsträchtigen Politik. Nicht alles im Leben ist Wirtschaft, aber ohne Wirtschaft gibt es kein Leben. Gemeinsam zu wirtschaften ist die Essenz unseres Evolutionsvorsprungs als Menschen. Die Moral eines langfristig erfolgreichen Miteinander-Wirtschaften-Wollens ist simpel:

 

05.12.2022
weiterlesen >

 



Deutscher Elite-Mittelstandspreis 2022 an Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Berlin, 27. Oktober 2022:
Der baden-württembergische Ministerpräsident WINFRIED KRETSCHMANN wurde am 27. Oktober in Berlin mit dem Deutschen Elite-Mittelstandspreis 2022 der Stiftung Wir Eigentümerunternehmer und der Wir Eigentümerunternehmer-Verbandsgruppe ausgezeichnet.

Ministerpräsident Kretschmann ist damit der 28. Träger dieses Preises, eines der ältesten und renommiertesten Preise des deutschen Mittelstandes an Persönlichkeiten des politischen Lebens in der Bundesrepublik.

 

02.11.2022
weiterlesen >

 



"Ein Leben für die politik - betrachtungen eines diplomaten": buchpräsentation am 15.09. in münchen

 

Jürgen Chrobog war viele Jahre einer der engsten Mitarbeiter und Berater des legendären Bundesaußenministers Hans-Dietrich Genscher und hat bei vielen wichtigen internationalen Treffen auf der höchsten Ebene mitgewirkt und diese federführend organisiert.

 

 

31.08.2022
weiterlesen >

 

 



stresstest für europe und die westliche welt

 

Die Frage aller Fragen lautet derzeit „wann und mit welchem Ergebnis endet der Ukrainekrieg“. Nachdem diese Grundfrage nicht wirklich beantwortet werden kann, müssen trotzdem und erst recht alle im Vor- und Umfeld auftretenden Probleme dieses Krieges einer Lösung zugeführt werden und wir alle müssen auch für den worst case einer lang dauernden, mehrjährigen Auseinandersetzung gewappnet ...

 

 

18.07.2022
weiterlesen >

 

 



der beitritt der ukraine in die EU: warnung vor übereiltem beitrittsverfahren - die fehler der vergangenheit müssen vermieden werden.

 

Ein Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union zeichnet sich ab. Putin hat persönlich dazu seinen Beitrag geleistet. Es kommt für die Zukunft der Gemeinschaft sehr darauf an, wie die Bedingungen sein werden, unter denen sich dieser Beitritt vollzieht. Der Druck aus Kiew ist seit Jahren hoch. 

 

 

02.06.2022
weiterlesen >

 

 



quo vadis europa und die nötige globalisierung des mittelstands

 

Die drängendsten Themen für den Mittelstand standen auf der Tagsesordnung des Senats- und Unternehmertreffens unserer Verbandsgruppe Wir Eigentümerunternehmer am 6. April in Hannover. Die Ereignisse hatten sich überschlagen, seit wir dieses Treffen geplant haben

 

 

11.04.2022
weiterlesen >

 

 



der zukünftige weg russlands und die neue ordnung der welt

 

Der zukünftige Weg Russlands und die neue Ordnung der Welt Je nach Ausgang des Krieges in der Ukraine zeichnen sich grundsätzlich zwei sehr unterschiedliche Wege ab, denen Russland zukünftig folgen wird. Dies rechtzeitig zu erkennen ist für den Westen wichtig, um jetzt Fehler zu vermeiden und auf die neue Ordnung der Welt vorbereitet zu sein.

 

 

18.03.2022
weiterlesen >

 

 



der konflikt: usa (eu) - ukraine - russland

 

von Botschafter und Staatssekretär a.D. Jürgen Chrobog: Um es gleich vorwegzunehmen. Meine Sympathien liegen nicht bei Präsident Putin. Seinen Drohungen und Erpressungen muss der Westen geschlossen entgegentreten. Man sollte aber Fakten und Entwicklungen prüfen, bevor man einseitig urteilt.

 

 

28.01.2022
weiterlesen >

 

 



fachkräftemangel im mittelstand druch die pflege angehöriger

 

Die Pläne im Koalitionsvertrag verschärfen das Problem für Unternehmen.

Das Europäische Wirtschaftsforum e.V. - Wir Eigentümerunternehmer begrüßt die guten Ansätze in der Pflegepolitik der neuen Bundesregierung. Leider ist es nicht der erhoffte große Schritt zur Gleichstellung von ambulanter und stationärer Pflege geworden.

 

 

11.01.2022
weiterlesen >

 

 



die grossen herausforderungen der neuen ampelregierung in deustschland

 

Laut Hermann Hesse wohnt jedem neuen Anfang ein wundersamer Zauber inne. Diesen schönen Zauber wünschen wir von Herzen auch der neuen Bundesregierung in Berlin, weil die gedeihliche Entwicklung unseres Landes auch davon abhängt. Allerdings ist zu befürchten, dass dieser Zauber sehr bald von den ziemlich rigiden, um nicht zu sagen, gigantischen Herausforderungen der harten Realität ...

 

 

16.12.2021
weiterlesen >

 

 



unser appel an die künftigen koalitionspateien: wachstum wagen!

 

 „Deutschland braucht eine neue Agenda aus Reform und Wachstum. Die großen Herausforderungen wie Klimawandel, Digitalisierung und demografischer Wandel sind nur durch Wirtschaftswachstum finanzierbar. Es gibt keinen Gegensatz zwischen Ökologie und wirtschaftlichem Wachstum“. von Prof. Dr. Volker Römermann, CSP, Präsidiumsmitglied der Verbandsgruppe Wir Eigentümerunternehmer und Prof. Dr. Guido Quelle, Wachstumsexperte und Mitglied im Unternehmersenat der Wir ...

 

 

05.11.2021
weiterlesen >

 

 



der u-boot-deal zwischen australien, usa und gb: konsequenzen für deutschland und die europäischen staaten

 

 „Und erstens kommt es anders und zweitens als man denkt“. Dieser dumme Satz kennzeichnet am besten die derzeitigen transatlantischen Beziehungen zwischen Amerika und Europa seit dem Amtsantritt von Präsident Biden. Hoffnungen werden zu Illusionen.

 

 

21.09.2021
weiterlesen >

 

 



wettbewerb der bayerische mittelstandspreis 2021 gestartet

Nach einer Corona-Pause in 2020 findet der Wettbewerb

DER BAYERISCHE MITTELSTANDSPREIS in diesem Jahr wieder statt.

Bereits zum 13. Mal werden die Preise vergeben und erneut

unter der Schirmherrschaft von Frau Landtagspräsidentin Ilse Aigner

und Herrn Wirtschaftsstaatsminister Hubert Aiwanger.

 

 

01.09.2021
weiterlesen >

 

 



Das wuNschdenken der europäer

Auch US-Präsident Biden ist kein europäischer Präsident. Wie alle seine Vorgänger ist er zunächst und vor allem ein Präsident seines Landes. In den Jahrzehnten, in denen ich mich mit den Vereinigten Staaten beschäftige, ist mir immer deutlicher geworden, dass es sich vor US-Wahlen bei diesen Hoffnungen der Europäer um Wunschdenken handelt.

 

 

04.08.2021
weiterlesen >

 

 



Armin Laschet feierlich in berlin ausgezeichnet

 

„Was lange währt, wird endlich gut!“ und es wurde am 24. Juni im Atrium der Deutschen Bank in Berlin Unter den Linden wirklich eine „gute“, eine beeindruckende 27. Verleihung unseres Deutschen Elite- Mittelstandspreises an den Preisträger, den NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet.

 

 

28.06.2021
weiterlesen >

 

 



Deustcher Elite-mittelstandspreis 2020/21 an ministerpräsident armin laschet

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet wird am

24. Juni in Berlin mit dem Deutschen Elite-Mittelstandspreis 2020/2021

der Wir Eigentümerunternehmer-Verbandsgruppe und der

Stiftung Wir Eigentümerunternehmer ausgezeichnet.

 

18.06.2021
weiterlesen >

 

 



Ein neues "German problem"?

A new German problem? Eine Erwiderung von unserem Senator und Staatssekretär sowie Botschafter a.D. Jürgen Chrobog auf eine angebliche Verschlechterung des bilateralen Verhältnisses zwischen USA und Deutschland.

 

07.05.2021
weiterlesen >

 

 



BayernweitER Aktionstag "Lasst.Uns.öffnen!"

Die Verbandsgruppe "Wir Eigentümerunternehmer" beteiligte sich am bayernweiten Aktionstag „Lasst.uns.öffnen!“ und „Gemeinsam Zukunft“. Verschiedene Selbständigen-Initiativen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam für sichere Öffnungen zu kämpfen.

 

09.04.2021
weiterlesen >

 

 



"WHAT’S GOING ON IN GERMANY?"

„Was ist denn in Deutschland los? Wieso kriegt Ihr das Impfen nicht hin?“ fragen sich derzeit viele Amerikaner. Im letzten Jahr wurde unser Land in den USA noch als Vorbild im Umgang mit Corona gefeiert und Angela Merkel war in den Augen der Demokraten und der linksliberalen Medien die verehrungswürdige Gegenspielerin von Donald Trump. Diese […] 

 

23.03.2021

weiterlesen >



ÖFFNUNGSSTRATEGIE FÜR KLEIN- UND MITTELBETRIEBE

Dr. Ingo Friedrich, Präsidiumsmitglied der Verbandsgruppe Wir Eigentümerunternehmer und Vorstandsmitglied a.D. der CSU, hat sich in einem offenen Brief an den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder gewandt und eine Corona-Öffnungsstrategie für Klein- und Mittelbetriebe gefordert. Dr. Friedrich ist ebenfalls Vizepräsident des Europäischen Parlaments a.D. Hier geben wir Ihnen den offenen Brief an Ministerpräsident Söder wieder: Öffnungsstrategie […]

 

23.02.2021

Weiterlesen >



FINANZIERUNGSSITUATION IM MITTELSTAND: VERBANDSUMFRAGE 2021 ZUSAMMEN MIT DER KFW-BANKENGRUPPE

Zusammen mit der KfW-Mittelstandsbank und anderen Mittelstandsverbänden befragen wir auch in diesem Jahr wieder unsere Mitglieder zur aktuellen Finanzierungssituation, ihren Finanzierungsgewohnheiten und in 2021 auch zu den Investitionen und der aktuellen Investitionspolitik im eigenen Betrieb. Bereits seit 2001 wird diese gemeinsame Untersuchung durchgeführt. Die Umfrage ermittelt, was bei diesen Themen in der betrieblichen Praxis gut […]

 

02.02.2021

Weiterlesen >



EIN LEBEN FÜR DIE FREIEN BERUFE UND DEN MITTELSTAND: WIR TRAUERN UM HERMANN STURM

Das Jahr 2020 ist für uns auf sehr schmerzhafte Weise zu Ende gegangen! In großer Betroffenheit und tiefer Trauer geben wir bekannt, dass Herr Hermann Sturm, langjähriger Präsident des  Bundesverbandes Deutscher Mittelstandes e.V. – Wir Eigentümerunternehmer sowie Stiftungsrat der Stiftung Wir Eigentümerunternehmer, kurz vor dem Jahresende, in der Nacht vom 29. auf den 30. Dezember […]

 

04.01.2021

Weiterlesen >